7./8. November: Große Modellbahnausstellung & Börse
Eisenbahnfreunde bitten um Kuchenspenden
Der für Modellbahner lang ersehnte Termin für unsere mittlerweile traditionelle Veranstaltung rückt nun in greifbare Nähe. Nach und nach springen die Weichenzungen in Richtung Altenbürghalle und die Signale zeigen Freie Fahrt.
Wie gewohnt bieten wir einen bunten Mix aus Börse und Ausstellung auf abwechslungsreichen Anlagen vieler Spurweiten bei Tag- und simulierten Nachtfahrten. Eine Tombola mit tollen Preisen, nicht nur für die Modellbahn, sowie gewohnt gute Speisen runden das Programm für die ganze Familie ab.
Wie das Organisationsteam mitteilt sind die Vorbereitungen gut im Zeitplan. Allerdings sind Aufgrund der Altersstruktur der Vereinsmitglieder einige helfende Hände und Kuchenbäcker ausgefallen. Wer uns mit Kuchenspenden unterstützen möchte, bitten wir dies unserem Mitglied Frau Petra Wallburg unter Tel. 07251/88 673 oder per Mail an u.wallburg@web.de mitzuteilen.
Wie immer sind bei uns Modellbahnfreunde jeden Alters herzlich willkommen. Wir treffen uns samstags von 14 bis 17 Uhr in unserem Vereinsheim in der Kichstr. 43 im Ortsteil Neuthard zum Basteln und Fachsimpeln in gemütlicher Runde. Weitere Infos finden Sie auf unserer Internetseite.
Inspektion mit Spachtel und Pinzette
Das Echtwassermodul ist ein echter Hingucker. Es besteht aus drei passgenauen Segmenten in dessen Zentrum ein überspannter Flusslauf steht. Alles ist in Handarbeit entstanden und so mancher Besucher der letzten beiden Ausstellungen wird sich an die idyllische kleine Insel mit der historischen Burgruine erinnern. Fast 200 Liter Wasser nimmt die Wanne auf. Genügend um Boote und Schiffe rund um die Insel schippern zu lassen, während die Ruine eine wunderbare Kulisse für Fotosessions darstellt.
Klar, dass dieses Modul genauso wie die vielen anderen Module auch, gelegentlich einer Inspektion bedarf. Eine solche Inspektion ist sehr individuell. So waren entlang der Gleise kleine Hohlräume entstanden, womöglich haben hier H0-Wühlmäuse ihr löchriges Tagwerk vollbracht, die wieder geschlossen werden mussten.
Mit entspanntem Weißleim, das ist im Prinzip mit einigen Tropfen Spülmittel versetzter Holzleim, der dadurch die Oberflächenspannung verliert, und ausreichend viel Schottermasse wird Stück für Stück die Geländeausbesserungsmaßnahme vorangetrieben.
Farbliche Anpassungen, welche die Übergänge zwischen alt und neu nahezu übergangslos verschwinden lassen, werden erst dann mit Trockenfarbe vorgenommen, wenn die Baustelle ausreichend durchgetrocknet ist. Bis dahin bleibt genügend Zeit , um über andere Dinge rund ums Hobby zu schwatzen.
Modellbahnfreunde jeden Alters sind bei uns herzlich willkommen. Wir treffen uns samstags von 14 bis 17 Uhr in unserem Vereinsheim in der Kichstr. 43 im Ortsteil Neuthard zum Basteln und Fachsimpeln in gemütlicher Runde.
Info und Termine: 7./8. November: Große Modellbahnausstellung & Börse
www.eisenbahnfreunde99.de
© Eisenbahnfreunde99 Karlheinz Oestreicher
RC-Treffen: Ein guter Anfang...
.. ist gemacht mit dem ersten Treffen von ferngesteuerten Fahrzeugen in unserem Vereinsheim. Schon vor mehr als einem Jahr wuchs innerhalb einiger Eisenbahnfreunde der Wunsch, über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen. Ins Visier der Modellbahner geriet die Fraktion der RC-ler. Diese Modellbaugattung befasst sich mit Modellen, deren Funktionen fernbedient ausgeführt werden. Das Kürzel rc steht übrigens für die englische Bezeichnung Radio control.
Einige Jungs fanden sich bei uns mit ihren ferngesteuerten RC-Boliden ein. Einzelradaufhängung, Allradantrieb und Power ohne Ende, so die Kurzzusammenfassung der technischen Leistungsdaten. Die einzylinder Zweitakter haben einen "heiden Lärm" gemacht. Mit entsprechenden Schalldämpfern geht es allerdings wesentlich leiser bis nahezu lautlos, wenn der Antrieb durch drehmomentstarke Elektromotoren ersetzt wird.
Wie die drei berichten, sind solche Modelle zu recht günstigen Einstiegspreisen zu haben. Mit etwas Übung gelänge auch Anfängern, sehr schnell das notwendige technische Knowhow zu erwerben, so die Modellracer, während sie im Hof unseres Vereinsheims erste Einführungsrunden drehen.
Demnächst wird es ein Folgetreffen geben - evtl. auch mit einem RC-Doktor, der sich gerne einmal Problemfahrzeuge anschauen wird.
Weitere Interessierte können sich jeden Samstag ab 14:00 Uhr bei uns im Verein melden. Es sind alle willkommen, die uns helfen, dieses "RC-Bäumchen" weiter zum Wachsen zu verhelfen - gemeinsam macht es doch viel mehr Spaß, oder?
Modellbahnfreunde jeden Alters sind bei uns herzlich willkommen.
Wie treffen uns samstags von 14 bis 17 Uhr in unserem Vereinsheim in der Kichstr. 43 im Ortsteil Neuthard zum Basteln und Fachsimpeln in gemütlicher Runde.
Info und Termine: 7./8. November: Große Modellbahnausstellung & Börse
www.eisenbahnfreunde99.de
© Eisenbahnfreunde99 Tibor Kopka / Karlheinz Oestreicher
Mit 3% nach Down Under
Seit wir die Räume im neuen Vereinsheim übernommen haben, rollen dienstags und samstags Züge über unsere Modulanlage. Damit ein abwechslungsreicher Spielbetrieb sowohl im vollautomatischen als auch im althergebrachten händischen Modus gestartet werden kann, finden auf unserem Abstellbahnhof bis 30 Züge unterschiedlichster Gattungen Platz.
Dieser Abstellbahnhof, in Modellbahnerkreisen spricht man eher von einem Schattenbahnhof, dient einzig und allein dazu, im versteckten Bereich die große weite Welt zu simulieren; er speist die Modellwelt mit frischen Zügen und lässt dafür andere verschwinden. Mit einer Länge von rund 600 cm nimmt dieser rein im steril, grau gehaltenem Funktionsbereich recht viel Raum ein. Mit der nun neu konstruierten Auffahrt mit Wendehalbkreisen verschwindet der einstige Abstellbahnhof unter thematisch unterschiedlich gestalteten Modellbahnmodulen.
Bei durchschnittlich 3% Steigung überwinden die bis zu 3 Meter langen Züge rund 60 cm Höhenunterscheid und legen dabei eine Strecke von ca. 18 Meter zurück. Derzeit sind wir noch mit mechanischen Feinarbeiten und dem Konfigurieren der Steuerungssoftware beschäftigt.
Wir haben damit nicht nur unsere Modulanlage um eine beachtliche Sensation mit prägendem Charakter erweitert, sondern auch neue jugendliche Mitglieder gewonnen. Beide, Cedric und Nicolas, beobachten die ersten Probefahrten im automatischen Betrieb auf der noch sehr geschrumpften Anlage. Wir sind schon jetzt auf die Umsetzung ihrer Ideen gespannt und werden natürlich darüber berichten oder schauen Sie einfach mal bei uns vorbei.
Modellbahnfreunde jeden Alters sind bei uns herzlich willkommen. Wir treffen uns samstags von 14 bis 17 Uhr in unserem Vereinsheim in der Kichstr. 43 im Ortsteil Neuthard zum Basteln und Fachsimpeln in gemütlicher Runde.
Info und Termine: 7./8. November: Große Modellbahnausstellung & Börse
www.eisenbahnfreunde99.de
© Eisenbahnfreunde99 Karlheinz Oestreicher
Freizeit- und Faschingsgruppe
Am letzten Samstag traf sich die Faschings- und Freizeitgruppe um den Fahrplan hin zur nächsten Faschingssaison aufzustellen.
Diesmal sollen die Arbeiten am Faschingswagen nicht kurz vor knapp bei Nässe, Kälte und Schnee durchgeführt werden sondern, ohne Hektik, jetzt im Sommer starten. Es soll dann auch schöne Treffen geben und Filippo - unser Italiener - möchte auch mal "richtige" Spagetti für die ganze Mannschaft kochen.
Nach lustiger Diskussion war dann auch das Thema der nächsten Faschingskampagne gebohren, welches natürlich streng geheim bleiben soll. Jetzt geht es daran den Wagen entsprechend umzubauen. Anstatt der schwächelnden hölzernen "Hühnerleiter" soll der Wagen nun auch eine "massive Echtholztreppe" erhalten. Wie auch bei den Modellbahnaktivitäten, so gilt auch bei unseren Faschingsaktivitäten: Modellbahnfreunde jeden Alters sind bei uns herzlich willkommen.
© Eisenbahnfreunde99 Tibor Kopka
Samstag = Modeleisenbahntag
Die Mitglieder der Eisenbahnfreunde 99 e.V. Karlsdorf-Neuthard und solche, die es werden wollen, treffen sich jeden Samstag im Vereinsheim in der Kirchstr. 43 im Ortsteil Neuthard. So wie am letzten Samstag, als sich nach getaner Arbeit „Sperrmüll vorrichten“ spontan kleine Grüppchen bildeten, um Neuigkeiten auszutauschen.
Auf einem kurzen Testgleis erprobten zwei Dampflokliebhaber ein altes Dampfross mit neuer Elektronik. Butterweiches Anfahren und elegantes Verzögern verleihen dem HO-Modell eine fast maßstäbliche Fahrdynamik.
In Erprobung ist eine kleine Minikamera, deren Abmessungen so gering sind, dass sie in eine Lok eingebaut werden kann. Die Live-Bildübertragung erfolgt über WLan. Damit ist möglich, quasi aus Sicht des Lokführers über die Modellanlage zu fahren. Ein ganz neues Erlebnis, darüber waren sich alle Betrachter sofort einig.
Auch der traditionelle Modellbau geht voran. Ein neues Brückenmodul, welches Samstag für Samstag voranschreitet, soll in geraumer Zeit die aufgebaute Modulanlage ergänzen.
Bei uns sind Modellbahnfreunde jeden Alters herzlich willkommen.
Wir treffen uns samstags von 14 bis 17 Uhr in unserem Vereinsheim in der Kichstr. 43 im Ortsteil Neuthard zum Basteln und Fachsimpeln in gemütlicher Runde.
Info und Termine: 7./8. November: Große Modellbahnausstellung & Börse
© Eisenbahnfreunde99 Karlheinz Oestreicher
Vorstandschaft neu besetzt
09.05.2015 Bei den diesjährigen Neuwahlen der Eisenbahnfreunde 99 Karlsdorf-Neuthard zur Jahreshauptversammlung ergab sich eine personelle Änderung in der Führungsspitze des Vereins.
![]() |
v.l. D.Wallburg, U.Wallburg, H.Ertel, F.Sardo, R.Wagner |
© Eisenbahnfreunde99 Text: Hans Ertel Bild: Karlheinz Oestreicher
Neuer 1. Vorsitzender
Außerordentliche Mitgliederversammlung
27.04.2015 Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 21.5. stand die Neuwahl des 1. Vorsitzenden und eine Nachwahl des Kassenprüfers, wegen formaler Fehler bei der JHV im Februar, auf der Tagesordnung. Zudem wurden zwei Satzungsänderungen mitdiskutiert, die dann mit großer Mehrheit befürwortet wurden - ab sofort wird der Verein die Aktivitäten Fasching, land- und wassergängige Modelle sowie die Beschäftigung mit Elektronik- und Computerthemen, mit in der Satzung führen.
Danach fanden die Wahlen statt, bei denen mit großer Mehrheit, Ralf Wagner zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt wurde. Der scheidende langjährige Amtsvorgänger, Tibor Kopka, hatte sich nicht mehr aufstellen lassen und wurde dann, mit viel Dank für die geleistete Arbeit sowie einem Präsent, aus dem Amt entlassen.
Als Kassenprüfer wurde Karlheinz Oestreicher gewählt.
© Eisenbahnfreunde99 Text: Tibor Kopka
Osterfahrtag
Der Eintritt in unser Vereinsheim ist wie immer frei !!!
© Eisenbahnfreunde99 Text: Tibor Kopka
JHV
© Eisenbahnfreunde99 Text: Tibor Kopka
Mit Dampf unterwegs
16.02.2015 Dieses Jahr waren wir endlich einmal, mit einer rauchenen Dampflok, auf den Faschingsumzügen unterwegs. Gleich auf vier Umzügen dampfte unsere Lok am närrischen Publikum vorbei.
Mangels Schienen musste die Lok leider mit einem Traktor gezogen werden. Ein großer Dank geht dabei an Bernhard für das ausleihen des Traktors. Vom Verein waren sehr viele begeisterte dabei, dass wir den "Fasching" jetzt als eigene Sparte betrachten. Teilnehmer die mit Modellbahn nicht so viel am Hut haben aber bei uns an Fasching mitmachen möchten, sind somit gerne willkommen. Viele Momente während dem Umzug und auch in geselliger Runde danach, sind unvergesslich.