Für unser Hausprojekt wurden zuverlässige Gartenmöbel benötigt. Nach kurzer Diskussion kamen wir zu dem Schluss gemeinsam Biertischgarnituren herzustellen.Tisch und Bank bestehen aus je drei Teilen. Zum Größenvergleich liegt eine Eincent-Münze neben den Einzelteilen.
|
Zum Ende des Jugendtreffs entstanden fast 50 kleine Bietischgarnituren, welch später auf den noch zu bauenden Grundstücken zu finden sein werden.
- Details
- Geschrieben von Super User
Eine Modelleisenbahn wird erst durch viele kleine Szenen entlang der Bahn so richtig interessant. Häufig entstehen diese Szenen in Ortschaften, welche durch den Schienenstrang miteinander verbunden werden. Ortschaften, egal welchen Typs und Größe bestehen aus Häusern.
Eigentlich war der Plan mit der Jugendgruppe einfache kleine Einfamilienhäuser zu bauen. Schnell wurden aus Architekturkarton mit dem Laser die Einzelteile der Häuser ausgeschnitten. Somit hatte jedes Kind die gleichen Startvoraussetzungen. Was sich daraus entwickelt, wird jedes Kind für sich alleine entscheiden.
Recht schnell standen die Außenwände. Ab diesem Bauabschnitt wurde es sehr individuell. Es war nicht geplant die Häuser so detailliert zu bauen. Einer der Gruppe begann die Grundfläche mit Trennwänden in Räume aufzuteilen und Zimmertüren einzuschneiden.
Wenn dieser Schritt gegangen wird braucht man logischerweise bemalte oder tapezierte Innenwände. Mit viel Ideenreichtum gepaart mit unendlicher Phantasie entstanden Häuser mit besonderem Flair. Natürlich sollten die entstandenen Innenräume mit Möbeln ausgestattet werden. Auch da fand unser Nachwuchs schnell eindrucksvolle Lösungen.
So wurden zum Beispiel einige Dutzend Biertischgarnituren gefertigt oder Europaletten geleimt.
Größe der Paletten im Modell: 13 x 9 mm! Daraus sollten Palettenmöbel für den Wintergarten entstehen.
Bevor das Haus komplett zusammengeklebt wurde galt es noch für entsprechende Beleuchtung zu sorgen. Wie bei unseren Modellen auf der Anlage sind auch hier alle Räume mit einzelnen kleinen LEDs versehen und einzeln, je nach Bedarf ein- oder ausgeschaltet werden.
Jedes der einzelnen Häuser ist ein Unikat, ein Blickfang, das Geschichten erzählt!
Bauzeit: ca. 15 Monate
- Details
- Geschrieben von Super User
![]() |
Einzelteile in 1mm Stärke mit Laseecutter geschnitten Die Teile sind bereits mit Acrylfarbe eingefärbt.. |
![]() |
Im oberen Bereich sind die filigranen Fachungen unten die Fenster- und Türverblendungen. |
![]() |
Die erste Seitenwand ist an der Decke eingeklebt. Danach folgen die restlichen Wänder des Erdgeschosses. |
![]() |
Danach wird die Konstruktion auf die Bodenplatte des Wohnhauses geklebt. |
![]() |
anschließend werden nur noch die Außenteile des Oberschosses angesetzt. |
![]() |
Jetzt sollten erste farbliche Definitionen gelegt werden. Dachcorsrpung unten braun. |
![]() |
Bodenfläche grau |
![]() |
Danach wird das Gefache aufgeklebt |
![]() |
Bevor die Fenster- und Türenrahmen eingeklebt werden müssen alle Öffnungen mit brauner Farbe überstreichen werden, damit die hellen Ränder verschwinden. |
![]() |
Nach einkleben der Stützkonstruktion könnte das Wohnhaus so aussehen. |
![]() |
- Details
- Geschrieben von Karlheinz Oestreicher
Unsere Jugend hat eine kleine N-Anlage für den Digitalbetrieb ertüchtigt. Zudem haben die Mitglieder der Jugendgruppe insgesamt acht kleine Module (25 x 40 cm) mit Gleisen belegt und vorbildgemäß eingeschottert. Das abschließende Modul bildet eine relativ enge Kehre, welche unter einem, noch zu bauendem Gebirge, verschwinden wird. Soweit der Plan.
Der Plan ist eine Sache, die Funktion eine andere. Ende März standen die ersten großen Testfahrten über die kleinen 40 cm langen Module an. Lok fährt, Lok fährt nicht. Nach mehrfachen Reinigungsarbeiten der Gleisanlagen entstanden kleine Erfolgserlebnisse, die nach und nach zum erfolgreichen und zuverlässigen Fahrbetrieb über die komplette Modulanlage führen.
Die ersten Züge rollen. Sie rollen schön …
- Details
- Geschrieben von Karlheinz Oestreicher
Unsere Jugendmitglieder bauen an ihrer eigenen kleinen Jugendanlagenlage in Spur N (Maßstab 1:160). Mittlerweile sind alle Module (25x40 cm) mit funtionstüchtigen und eingeschotterten Gleisen versehen. Die nötigen Erprobungsfahrten konnten bereits erfolgreich absolviert werden. Jetzt folgt der Geländebau. Erste Planungen zum individuellen Modulthema und welche Gebäude wohin sollen finden langsam ihren Niederschlag in vorgefertigten Einzelteilen oder Gebäuden. Damit alles harmonisch zusammenwirken kann, ist es wichtig zu erkennen, wie sich jedes Teil in die Landschaft einfügt. Dazu braucht es eine räumliche Grenze; eben einen Hintergrund. Erste Versuche, einen endlosen Hintergrund für eine Modulanlage zu erstellen, zeigen bereits bei verschiedenen Stellproben eine erstaunliche Tiefenwirkung. Erstellt wurden die Hintergründe mit freigestellten Wolken und Tannen vor neutral blauem Hintergrund in Inkscape in einem passenden Posterformat von dm. Die Hintergrundhöhe in unserer Anlage beträgt 15 cm. Bei dm ließen wir immer zwei Hintergründe gleichzeitig im Format 30x40 cm für ca. 7€ drucken. Die Qualität ist super, könnte allerding noch wesentlich matter sein.
- Details
- Geschrieben von Karlheinz Oestreicher